Martin Luthers Betbüchlein
Heute vor 500 Jahren...
wir freuen uns, dass unsere Museen in Wittenberg, Mansfeld und Eisleben für Sie geöffnet sind. Bis auf Weiteres gilt in unseren Museen die Maskenpflicht.
Alle Informationen zum Coronavirus
Heute vor 500 Jahren...
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat gestern Abend im Augusteum die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt an Prof. Dr. Jürgen Krüger überreicht. Der 85-jährige hat unsere Stiftung in den vergangenen beiden Jahrzehnten mit beachtlichen Geldbeträgen unterstützt.
Seit dem 1. Mai 2022 leitet Mirko Gutjahr die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Eisleben und Mansfeld.
Wir als Stiftung erhalten zusätzliche Unterstützung: Der „Freundeskreis der Stiftung Luthergedenkstätten e. V.“ wurde vor wenigen Tagen in das Vereinsregister des Landes Sachsen-Anhalt aufgenommen und kann nun offiziell seine Arbeit als gemeinnütziger Verein aufnehmen.
Eine Hörführung durch die Sonderausstellung "Pest! Eine Seuche verändert die Welt"
Letzten Freitag luden wir gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen der Stadt Wittenberg zu einer großen Benefizführung unter dem Titel „Nachts im Museum“ ins Luther- und Melanchthonhaus sowie in das Asisi-Panorama ein.
Unsere Kulturelle Bildung in Wittenberg hat ein neues Vermittlungsprogramm entwickelt, das sich explizit an Kindergarten- und Grundschulkinder richtet. Unter dem Titel „Sattelt die Pferde, wir reiten zur Burg!“ können die kleinen Besucher*innen Mittelalter spielen.
Videovortrag zur Veranstaltungsreihe "Luther 1522"
Am Freitag, den 1. April laden wir gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen der Stadt Wittenberg zu einer großen Benefizführung unter dem Titel „Nachts im Museum“ ins Luther- und Melanchthonhaus sowie in das Asisi-Panorama ein.
Nach 25 Jahren als Direktor und Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt wird Dr. Stefan Rhein im Januar 2023 in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Nun suchen wir eine*n Nachfolger*in.