Herzlich willkommen im B2B-Bereich der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt! Hier finden Sie als Reiseveranstalter, Gruppe oder Verein alle Informationen, die Sie für die Vorbereitung Ihrer Reise benötigen.
Broschüre "Unsere Museen entdecken und Weltgeschichte erleben"
Als PDF-Dokument bekommen Sie hier alle wichtigen Informationen zu unseren Museen und Angeboten sowie zur Anfahrt, Restaurants/Hotels, Kulturellen Bildung etc.: Download
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Anreise nach Lutherstadt Wittenberg:
Mit dem Auto/Bus:
über die A9 Berlin-München / aus Richtung Berlin: Ausfahrt Klein Marzehns, aus Richtung München: Ausfahrt Coswig
und über die Bundesstraßen 2, 107 und 187
Mit dem Zug:
Hauptbahnhof Lutherstadt wittenberg
ICE-Strecke Hamburg–München sowie Regionalverkehr
Mit dem Fahrrad:
Durch Lutherstadt Wittenberg führen zahlreiche Rad- und Wanderwege, die die Lutherstätten miteinander verbinden, so zum Beispiel der Elbradweg.
Busparkplätze:
an der Fleischerstraße oder am Hauptbahnhof
Anreise nach Lutherstadt Eisleben:
Mit dem Auto/Bus:
über die Südharzautobahn A 38 / Ausfahrt Eisleben
und über die Bundesstraßen 80 und 180
Mit dem Zug:
Hauptbahnhof Lutherstadt Eisleben
Regionalverkehr auf der Strecke Halle/Saale-Kassel/Wilhelmshöhe
Mit dem Fahrrad:
Durch das Mansfelder Land führen zahlreiche Rad- und Wanderwege, die die Lutherstätten miteinander verbinden, zum Beispiel der Radweg Saale-Harz oder der Lutherweg Mansfeld-Eisleben.
Busparkplätze:
an der Bahnhofstraße
Anreise nach Mansfeld-Lutherstadt:
Mit dem Auto/Bus:
über die Südharzautobahn A 38 / Ausfahrt Sangerhausen Süd oder die Nordharzautobahn A 36 / Ausfahrt Aschersleben-Mitte
und über die Bundesstraßen 86, 180 und 242
Mit dem Zug:
Mansfeld-Lutherstadt verfügt leider über keine Fern- oder Regionalzuganbindung.
Mit dem Fahrrad:
Durch das Mansfelder Land führen zahlreiche Rad- und Wanderwege, die die Lutherstätten miteinander verbinden, zum Beispiel der Radweg Saale-Harz oder der Lutherweg Mansfeld-Eisleben.
Busparkplätze:
an der Teichstraße
Entfernungen zwischen den Standorten
Öffnungszeiten unserer Museen
Unsere Museen sind zu den folgenden Zeiten für Sie geöffnet.
Lutherhaus in Wittenberg:
bis einschl. 30. November geschlossen
ab 1. Dezember: Di bis So - 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen
Melanchthonhaus in Wittenberg:
bis einschl. 30. November geschlossen
ab 1. Dezember: Di bis So - 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen
Luthers Elternhaus in Mansfeld:
bis einschl. 30. November geschlossen
ab 1. Dezember: Di bis So - 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen
Luthers Geburtshaus in Eisleben:
bis einschl. 30. November geschlossen
ab 1. Dezember: Di bis So - 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen
Luthers Sterbehaus in Eisleben:
bis einschl. 30. November geschlossen
ab 1. Dezember: Di bis So - 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen
Gruppen und Führungen
Sie möchten unsere Museen mit einer Gruppe besuchen? Dann seien Sie herzlich willkommen! Bitte melden Sie Ihren Besuch in unserem Servicebüro an, da wir Ihnen ansonsten keinen Einlass zu Ihrer Wunschzeit garantieren können. Die Reservierungsgebühr beträgt pro Gruppe 5 Euro.
Gerne können Sie bei uns für Ihre Gruppe auch eine unserer spannenden und interessanten Führung buchen. Wir bieten diese auf deutsch und auf englisch an. Alle Führungen dauern, wenn nicht anders angegeben, ca. 60 Minuten. Die maximale Gruppengröße beträgt 25 Personen.
Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Buchung mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin notwendig ist. Bei Stornierung nach der Frist von 14 Kalendertagen oder bei Nichterscheinen zum vereinbarten Termin erheben wir eine Gebühr von 35 Euro bzw. bei Kuratorenführungen von 50 Euro.
Preise für Führungen im Melanchthonhaus, Luthers Geburtshaus, Luthers Elternhaus und Luthers Sterbehaus:
Gruppenführung deutsch: 35 Euro
Gruppenführung englisch: 45 Euro
Kuratorenführung deutsch: 50 Euro
Kuratorenführung englisch: 75 Euro
Preise für Führungen im Lutherhaus:
Gruppenführung deutsch: 50 Euro
Gruppenführung englisch: 60 Euro
Kuratorenführung deutsch: 70 Euro
Kuratorenführung englisch: 90 Euro
Der Eintrittspreis für die Gruppe ist in der Führungsgebühr nicht enthalten, jedoch erhält der Reiseleiter, der die Gruppe begleitet, bei einer Führungsbuchung kostenfreien Eintritt. Bitte geben Sie dafür bei Ihrer Buchung Namen und Kontaktdaten des Reiseleiters an.
Die Führungen in unseren Museen und Sonderausstellungen werden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Luthergedenkstätten durchgeführt. Externe Guides dürfen ihre Gruppen selber führen, benötigen dafür aber eine kostenpflichtige Gastlizenz. Sprechen Sie uns dazu gerne an.
Lizenzgebühren
Gastlizenz für Führungen im Lutherhaus (Einzellizenz): 25 Euro
Gastlizenz für Führungen im Melanchthonhaus, Luthers Geburtshaus, Luthers Elternhaus, Luthers Sterbehaus (Einzellizenz): je 15 Euro
Daneben besteht die Möglichkeit, eine Jahreslizenz für die Standorte Wittenberg und/oder Mansfelder Land (Eisleben und Mansfeld) zum Preis von jeweils 75 Euro im ersten Jahr, für 50 Euro im zweiten Jahr, zu erwerben.
Lizenzerwerb
Gastlizenzen können Sie im Servicebüro der Stiftung Luthergedenkstätten erwerben und dort auch Ihre Gastlizenz-Führung anmelden.
Öffentliche Führungen
Sie möchten als Individualtourist an unseren öffentlichen Führungen teilnehmen? Sehr gern. Zzgl. zum Museumseintritt kostet die Führung 3 Euro pro Person.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, kann aber gern per E-Mail (service@martinluther.de) oder Telefon (03491 4203171) von uns entgegengenommen werden.
Lutherhaus in Wittenberg:
montags bis sonntags, 15:30 Uhr
freitags bis sonntags, 11 Uhr
Melanchthonhaus in Wittenberg:
sonntags, 14 Uhr
Luthers Elternhaus in Mansfeld:
sonntags, 14 Uhr