Seuchen sind in der Geschichte der Menschheit nicht neu. Dennoch blieb vor allem eine davon bis heute besonders im Gedächtnis: Die Pest. Warum ist das so? Was macht diese Krankheit so besonders, wie sind die Menschen früher mit ihr umgegangen und können wir dieses Wissen vielleicht heute noch nutzen?
Diesen Fragen gehen Mirko Gutjahr, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Luthergedenkstätten und Kurator der Sonderausstellung, und die Journalistin Claudia Gutjahr-Almaguer in ihrem Podcast „Pestilenz!“ auf den Grund. Er erscheint monatlich im Rahmen der Sonderausstellung „Pest. Eine Seuche verändert die Welt“. In acht Folgen beleuchten sie verschiedene Aspekte der Seuche und sprechen mit Historikerinnen und Historikern, Medizinerinnen und Medizinern sowie mit Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftlern und versuchen, der Pest und ihrer Geschichte auf die Spur zu kommen.
Den Podcast zur Sonderausstellung können Sie ganz bequem auf dieser Website nachhören (siehe weiter unten) oder auf den folgenden Plattformen streamen. Über ein Abo freuen wir uns natürlich auch - dann hören Sie pünktlich jede Folge!