Herzlich willkommen im Pressebereich der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt!
Hier stellen wir für Journalisten, Blogger und Multiplikatoren alle aktuellen Medieninformationen und -unterlagen bereit. Wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Der Besuch unserer Museen und Sonderausstellungen ist nach Vorlage eines gültigen Presseausweises an der Museumskasse kostenfrei. Journalisten, Blogger und Multiplikatoren ohne Presseausweis bitten wir, rechtzeitig vor dem geplanten Besuch Kontakt mit uns aufzunehmen.
Die Nutzung von zur Verfügung gestellten Pressebildern ist im Rahmen der aktuellen Berichterstattung und unter Nennung der benannten Copyright-Angaben kostenfrei. Wenn Sie im Zuge Ihrer Pressearbeit ein Interview mit einer unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter führen möchten, so wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung gerne an uns.
Presseverteiler
Erhalten Sie alle aktuellen Pressemitteilungen der Stiftung.
Service
Foto- und Filmaufnahmen
In den Museen der Stiftung Luthergedenkstätten sind Foto- und Filmaufnahmen generell möglich, müssen jedoch vorher durch die Pressestelle der Stiftung genehmigt werden. Davon ausgenommen ist die tagesaktuelle Berichterstattung.
Ein Antrag auf Erteilung einer Fotoerlaubnis bzw. einer Drehgenehmigung steht unten zum Download bereit. Die Erteilung einer Fotoerlaubnis oder Drehgenehmigung kann, je nach Zweck der Aufnahmen, gebührenpflichtig sein. Die Gebührenübersicht finden Sie ebenfalls unten als Download.
Grundsätzlich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass unsere Häuser Museen sind und sich dort Besucher aufhalten. Wir bitten Sie darauf zu achten, dass durch Ihre Foto- und Filmaufnahmen in unseren Häusern der Museumsbetrieb und die Besucher nicht gestört werden. Ebenso bitten wir Sie, auf eventuelle Museumsführungen und auf die historische Ausstattung der Häuser Rücksicht zu nehmen und die Besucherordnung zu befolgen.
Foto- und Filmaufnahmen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten der Museen möglich. Angaben zu den dadurch entstehenden Kosten finden Sie in der Gebührenübersicht.
Die in den Museen ausgestellten Objekte sind zum größten Teil Originale, die sehr lichtempfindlich sind. Foto- und Filmaufnahmen sollten deshalb grundsätzlich mit so geringer Beleuchtung wie möglich (am besten Kaltlicht) erfolgen. Für Nah- und Großaufnahmen einzelner Objekte bitten wir um rechtzeitige Absprache mit der Pressestelle.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Downloads:
Bildarchiv der Stiftung
Falls Sie Abbildungen oder Fotos aus unserem Archiv benötigen, stellen wir Ihnen diese gerne in der gewünschten Form zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an unsere Mitarbeiterin Gabi Protzmann, telefonisch unter +49 (0)3491 – 420 31 25 oder per Mail an gabi.protzmann@martinluther.de
Downloads:
Antrag auf Reproduktionsgenehmigung
Reproduktionsgebühren für die einmalige Verwendung von Images
Pressemitteilungen 2021
19.01. | Luther 1521: Die Reformation als Ablassblase
Die Wittenberger Vortragsreihe der Stiftung Luthergedenkstätten startet im Januar nun unter dem Titel „Luther 1521“. Georg Habenicht widmet sich dem spannenden Thema „Ablass“. Coronabedingt wird der Vortrag live via Facebook übertragen.
12.01. | Neuheiten und Planungen der Stiftung für 2021
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt schaut zurück auf ein von der Corona-Pandemie gekennzeichnetes Jahr 2020 und geht dennoch optimistisch in das Jahr 2021 mit vielen neuen Projekten.