Martin Luthers Betbüchlein
Heute vor 500 Jahren...
Entdecken Sie die authentischen Orte der Reformation und erleben Sie Weltgeschichte – in unseren fünf Museen und UNESCO-Weltkulturerbestätten an drei Standorten in Sachsen-Anhalt!
wir freuen uns, dass unsere Museen in Wittenberg, Mansfeld und Eisleben für Sie geöffnet sind. Bis auf Weiteres gilt in unseren Museen die Maskenpflicht.
Alle Informationen zum Coronavirus
Heute vor 500 Jahren...
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat gestern Abend im Augusteum die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt an Prof. Dr. Jürgen Krüger überreicht. Der 85-jährige hat unsere Stiftung in den vergangenen beiden Jahrzehnten mit beachtlichen Geldbeträgen unterstützt.
Seit dem 1. Mai 2022 leitet Mirko Gutjahr die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Eisleben und Mansfeld.
In unserer öffentlichen Führung durch das Lutherhaus wandeln Sie auf den Spuren Martin Luthers. Hier hat der Reformator über 35 Jahre lang gewohnt, gearbeitet und mit seiner Familie gelebt.
Die 10-jährige Alma Weber findet auf dem Heimweg von der Schule nach Hause einen Glitzerstein mit magischen Zauberkräften. Sie ahnt dabei nicht, dass dieser unmittelbar mit dem von ihr gezeichneten Bild in Kunsterziehung zum Thema "Wesen aus einer anderen Welt" in Verbindung steht.
Martin Luther wurde in Eisleben geboren und getauft. Obwohl er kaum bewusste Erinnerungen an diese Zeit haben konnte – die Familie zog nach Mansfeld, als er sechs Monate alt war – fühlte er sich der Stadt zeitlebens eng verbunden.