Die Lutherstätten in Wittenberg und Eisleben gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie sind nicht nur herausragende Schauplätze der Reformation, sondern auch Gebäude, an denen der Umgang späterer Generationen mit Geschichte ablesbar ist. Die Häuser haben eine eigene Biografie, die in der Sonderausstellung erzählt wird. Im 19. Jahrhundert sind die Lutherstätten neu gestaltet worden. Doch vor allem in den vergangenen 20 Jahren sind sie umfassend saniert und durch Neubauten ergänzt worden, die das Welterbe weiterdenken und ins 21. Jahrhundert führen. Denkmalpflege und zeitgenössische Baukultur haben dabei Ensembles geschaffen, die vielfach durch Preise ausgezeichnet wurden und Architekturliebhaber ebenso begeistern wie jene, die auf Luthers Spuren wandeln. Die Sonderausstellung zeigt erstmals dieses jüngste Kapitel in der Geschichte der Reformationsmuseen in Wittenberg, Eisleben und Mansfeld.
Liebe Gäste,
aufgrund des Coronavirus' bleiben unsere Museen leider bis auf Weiteres geschlossen. Aber einige unserer Angebote stellen wir gerne digital bereit. Alle unsere Neuigkeiten finden Sie in der Rubrik „Aktuelles“ oder Sie schauen auf unserem YouTube-Kanal vorbei. Hier können Sie unsere Museen virtuell besuchen. Wir freuen uns auf Sie!“
Alle Informationen zum Coronavirus