Unsere Ausstellung für die jungen Besucher zum Mitmachen: „Der Mönch war’s!“ lädt zu einer spannungsreichen Zeitreise ins spätmittelalterliche Wittenberg ein. Geführt durch Luthers Hund Tölpel – der viel intelligenter ist als sein Name verrät – begeben sich die kleinen Abenteurer auf die Spur des Mönchs Martin Luther am schicksalhaften 31. Oktober 1517. Dicht auf den Fersen folgen sie ihm durch die Stadt zur Thesentür.
Besonderes Angebot für Familien
Wir bieten Familien und Kindern die Möglichkeit, die Mitmachausstellung in ganz privater Atmosphäre für sich alleine zu erkunden. Um Wartezeiten zu vermeiden ist es notwendig, sich zwei Tage im Voraus über das Servicebüro (Kontaktmöglichkeiten) für ein Zeitfenster zur vollen Stunde anzumelden. Der Eintritt in die Mitmachausstellung kostet pro Familie 15 Euro.
→ Öffnungszeiten: bis 30. November geschlossen, ab 1. Dezember: Di - So, 10 bis 17 Uhr
→ Buchbare Zeitfenster: um 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr
→ Eintrittspreis: 15 Euro pro Familie
→ Verweildauer in der Mitmachausstellung: 45 Minuten
Wittenberg ist klein, die Wege sind nicht weit. Und dennoch ereignet sich viel zwischen Kloster, Markt, Universität, Schlosskirche, Stadttor und Garten. Was auf den ersten Blick wie ein herkömmlicher Tag in der kursächsischen Residenzstadt wirkt, erweist sich als spürbar anders. Egal ob man dem berühmten Maler Lucas Cranach, dem in der Kutsche vorbeifahrenden Kurfürsten, den zu Pferde in die Welt hinaus eilenden Postboten oder Tölpel höchst persönlich lauscht: Es ist eindeutig etwas im Busch.
Mittels Klang, Geruch, Bild, Sprache, Musik und Erzählung tauchen die Zeitreisenden in Luthers Welt ein. Hautnah und mit allen Sinnen erleben sie zum Mitmachen einladende Stationen den Mönch und Mensch Luther am wichtigsten Tag seines Lebens. So können die Besucher Thesen stempeln, sich als Kurfürst verkleiden, mit Münzen Handel auf dem Markt treiben oder auf Postbotenpferden reiten.